Plurale Ökonomie
Ein Blick in die tägliche Presse zeigt: Ob Hunger, Umweltzerstörung, Klimawandel, Finanzmarktkrise, soziale Ungleichheit oder Arbeitslosigkeit – die (ökonomischen) Probleme unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Die Antworten der akademischen VWL, privaten Forschungsinstituten und der Presse sind hingegen meist eindimensional. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die dahinter liegenden theoretischen Konzepte meist ein und derselben Denkschule entspringen, weshalb ihre Modelle einseitig und ihre Perspektive eingeschränkt bleiben. Genau hier liegt das Problem:
Junge NachwuchsökonomInnen bekommen in Ihrer Ausbildung meist nur dieses eine Denkmuster – die neoklassische Modellökonomik – vermittelt, und auch danach sind DoktorandenInnen, Postdocs und ProfessorenInnen der VWL einem hohen Konformitätsdruck ausgesetzt. Die Lösung realer gesellschaftlicher Probleme rückt dabei im Schein mathematischer Objektivität und eines überhöhten Dogmatismus in den Hintergrund.
Profession
Subjects
Type
- Network
Events
Title | Industry | Topic | Date | Location | |
---|---|---|---|---|---|
Der nächste Crash als Chance Convention |
Finance Economy |
Society Climate Change |
07.02.2020 | Berlin | Detail |
Wohlergehen statt Wachstum Lecture |
Philosophy Economy |
Society Equality Globalization Sustainability |
13.08.2019 | Detail | |
Rettet ein CO2-Preis das Klima? Lecture |
Finance |
Climate Change |
09.08.2019 | Detail | |
Sommerakademie für Plurale Ökonomik 2019 Convention |
Finance Economy |
Climate Change Sustainability |
09.08.2019 bis 16.08.2019 | Neudietendorf | Detail |