Friedrich Ebert Stiftung
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als parteinahe Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.
Wir verstehen uns als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit unserer Arbeit im In- und Ausland tragen wir dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaften teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten.
Die zentrale Aufgabe der FES ist politische Bildung und Beratung. Wir vermitteln grundlegendes Wissen über Politik und ermöglichen den Zugang zu aktuellen Debatten. Als international aufgestellter Think Tank bieten wir Impulse für eine Politik der Sozialen Demokratie - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Stiftung ist seit Jahrzehnten als Partnerin der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik etabliert. Die Fähigkeit, Schlüsselpersonen zusammenzubringen, ist eine besondere Stärke unserer internationalen Arbeit.
Wissenschaftliche Arbeit organisieren und unterstützen wir vor allem durch die Studienförderung, das Archiv der sozialen Demokratie und die Bibliothek. Die Studienförderung unterstützt junge, engagierte Menschen aus dem In- und Ausland, die sich den sozialdemokratischen Werten verbunden fühlen, mit einem Stipendium. Die Geschichte der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften halten wir mit dem Archiv der sozialen Demokratie und der Bibliothek lebendig.
Themen
Typ
- Bildungseinrichtung
Kontakt
Friedrich Ebert Stiftung
Telefon: +49 228 883-0
Adresse
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Deutschland
Gründungsjahr
Im Jahr 1925Veranstaltungen
Titel | Branche | Thema | Datum | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftspolitische Impulse für Deutschland 2035 Diskussionsforum |
Politik Wirtschaft |
Gesellschaft Globalisierung Zukunft der Arbeit |
30.11.2019 | Bonn | Detail |
Digitaler Kapitalismus Konferenz | Alle |
Bildung Forschung Gleichstellung Politik |
29.10.2019 bis 30.10.2019 | Berlin | Detail |
Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik Diskussionsforum |
Finanzwesen Wirtschaft |
Zukunft der Arbeit |
15.05.2019 | Bonn | Detail |
#KOMK19 Konferenz |
Informatik Medien Print/Online PR und Marketing |
Politik Social Media |
30.03.2019 | Dortmund | Detail |
Zur Lage der Generationen - 30 Jahre Friedliche Revolution Diskussionsforum |
Geschichte Politik |
Gesellschaft Politik |
09.01.2019 | Bonn | Detail |
Afrikas grüne Zukunft? Diskussionsforum |
Wirtschaft |
Klimawandel Nachhaltigkeit Ökologie |
26.11.2018 | Bonn | Detail |
Digitaler Kapitalismus – Alle Macht den Konzernen? Konferenz |
Finanzwesen Wirtschaft |
Digitalisierung Globalisierung Politik Social Media |
06.11.2018 bis 07.11.2018 | Berlin | Detail |
Genderstudies- "(Un)gleich besser?! - Die Dimension Geschlecht in der aktuellen Ungleichheitsdebatte" Konferenz |
Politik Rechtswissenschaften Soziologie Wirtschaft |
Gleichstellung Politik Quote |
27.09.2018 | Berlin | Detail |
Zukunft der Automobilindustrie Diskussionsforum |
Transport und Verkehr |
Mobilität |
19.09.2018 | Mannheim | Detail |
Hybride Bedrohungen Symposium | Alle |
Digitalisierung Social Media Fehler |
03.09.2018 | Köln | Detail |