6. Symposium der Arbeitszeitgesellschaft
04.10.2018 bis 05.10.2018
Beginn 12:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
Arbeitszeit 4.0 in Wissenschaft und Praxis. Eine Veranstaltung der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) und der Arbeitszeitgesellschaft .
Mit dem Schwerpunkt „Individuell, flexibel und digital – Arbeitszeit 4.0 in Wissenschaft und Praxis“ möchten wir Beiträge für das Symposium einladen, die sich mit den Chancen und Risiken selbstgewählter, individueller Arbeitszeiten und digitaler Arbeitszeitplanung auseinandersetzen.
Teil des Symposiums wird eine Diskussion zum Thema „Moderne Arbeitszeitmodelle - Zwischen autonomer Zeitplanung, Planungssicherheit und Flexibilität“ sein. Neben dem Schwerpunkt begrüßen wir auch weitere Arbeitszeitthemen, wie zum Beispiel:
- Gesundheit und Arbeitszeit
- Arbeitszeit und Unfallrisiko
- Zeitkonflikte
- Entgrenzung der Arbeitszeit
Die Arbeitszeitgesellschaft möchte die Arbeitszeitforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz besser vernetzen und einen fachübergreifenden Austausch und Dialog zwischen Forschung und Praxis fördern. Die Veranstaltung richtet sich an Forscher und Praktiker sowie Interessierte, die sich mit dem Thema Arbeitszeit befassen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro, für Mitglieder der Arbeitszeitgesellschaft 90 Euro und für Studierende 60 Euro.
Themen
Typ
- Symposium
Kontakt
Arbeitszeitgesellschaft e.V.
Adresse
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Haus 1 - Hörsaal 1
44149 Dortmund
Deutschland